FAQ: 6 KREATIVE IDEEN ZUR NUTZUNG VON KELIMS UND TEPPICHEN!
1. Mit Teppichen kann man sogar Motorrad fahren!
Eine ausgefallene - und nach Regen langanhaltend feuchte - Idee ist der Bezug der Motorradsitzbank mit einem Teppich.
Viel praktischer ist die Verwendung als Boden einer Deko-Kiste, Sitzbank oder Zeitschriftenständer.




2. Die Tür der Nomaden!
Nomaden verwenden gerne Flachgewebe als Zelteingangsbehang, weil sie besser transportiert werden können als Holztüren. Verwenden Sie ein Flachgewebe als flexiblen Raumteiler oder um einen Durchgang zu schließen. Dabei übernimmt er zusätzliche Funktionen wie die Reduzierung von Zugluft und bremst den Wärmeverlust.
3. Alternative Tischdecken!
In Skandinavien und den Niederlanden sieht man häufig Flachgewebe oder dünne Orientteppiche als Tischdecke auf Tischen, Anrichten und Truhen. Dies ist ein einmaliger Blickfang der außerdem sehr praktisch und unempfindlich ist.
Schon auf Gemälden der Renaissance wie „Somerset House Conference“ aus dem Jahr 1604 wikipedia.org/Somerset_House_Conference oder im Gemälde „Ehemann mit Frau“ aus dem Jahr 1523 wikipedia.org/Orientteppiche_in_der_Renaissancemalerei von Lorenzo Lotto wurde ein Orientteppich als Tischdecke verwendet.
4. Tagesdecke orientalisch!
Ein Flachgewebe in der entsprechenden Größe kann als Überwurf für das Gästebett dienen und schon sieht das es mehr nach Sitzgelegenheit aus denn als Bett.
5. Kissen aus Flachgeweben und Taschen!
Seit einigen Jahren sehr beliebt sind große Sitzkissen aus Flachgeweben und gefüllten Zelt- und Satteltaschen. Bei Sitzkissen aus Teppichen und Flachgeweben werden oft leuchtende Samtstoffe für die Unterseite und die Seitenteile verwendet. Damit ist der Orient in moderne Wohnlandschaften eingezogen.


6. Moderne Antiquitäten!
Besonders alte Flachgewebe werden gerne zu moderner Einrichtung kombiniert. Diese Fotos haben wir im modernen Ambiente der Leibbrand GmbH im schau_raum in Schorndorf fotografiert. Gerne finde ich für Sie den passenden Klassiker.


