FAQ: VERLEGUNG VON VERLEGEUNTERLAGEN UND DÄMMBELÄGEN
1. Untergrundvorbereitung
Wie bei den meisten handwerklichen Arbeiten, ist auch bei der Verlegung die Vorbereitung besonders wichtig. Denn ein Verlegenetz hält nur auf einem staubfreien, ebenen Boden richtig und starke Unebenheiten sind auch trotz Unterlage später sichtbar.
Ein neuer, ebener Estrich sollte geschliffen und grundiert werden.
Ein alter Estrich mit Kleberrückständen sollte geschliffen, grundiert und gespachtelt werden. Nach der Trocknung wird nochmals geschliffen und grundiert.
Bei anderen Untergründen, wie z.B. Spanplatten, sollten Fugen und größere Unebenheiten gespachtelt und die ganze Fläche geschliffen werden.
2. Verlegegitter bzw. Verlegenetz verlegen
Untergrundvorbereitung wie unter Punkt 1 beschrieben.
Vor der Verlegung des Verlegegitters den Boden absaugen und gegebenenfalls feucht wischen.
Das Verlegegitter mit der Schutzfolie nach oben auf den Boden kleben. Wenn der Raum verlegt ist, die Folie nochmals gründlich anreiben, den Teppichboden grob verlegen und eine Hälfte umschlagen.
Auf der freien Seite die Folie abziehen und den Teppichboden darüber rollen. Dann die andere Seite umschlagen, die Folie abziehen und den Teppichboden wieder umschlagen und anreiben.
Nun kann der Boden genau zugeschnitten werden.



3. Fixierte Verlegung von Teppichboden mit Verlegegitter
Verlegenetz verlegen wie unter Punkt 2 beschrieben.
Vor der Verlegung des Verlegegitters absaugen und gegebenenfalls feucht wischen.
Das Verlegegitter mit der Schutzfolie nach oben auf den Boden kleben. Wenn der Raum verlegt ist, die Folie nochmals gründlich anreiben, den Teppichboden grob verlegen und eine Hälfte umschlagen.
Auf der freien Seite die Folie abziehen und den Teppichboden darüber rollen. Dann die andere Seite umschlagen, die Folie abziehen und den Teppichboden wieder umschlagen und anreiben.
Nun kann der Boden genau zugeschnitten werden.



4. Lose Verlegung von Teppichboden auf selbstklebenden Elastic-Unterlagen
Untergrundvorbereitung wie unter Punkt 1 beschrieben.
Elastic Kleb 25mm oder 4,5mm stark wird mit der klebenden Seite nach unten verlegt. Es kann bei Bedarf wieder entfernt werden ohne den Estrich zu schleifen.
Durch die rutschhemmenden Eigenschaften von Ako Elastic liegt ein stabiler Teppichboden, bis zu einer Raumgröße von etwa 20 m², auch ohne zusätzliche Fixierung sicher.
Die Verlegerichtung des Dämmbelags sollte quer zur Verlegerichtung des Teppichbodens verlaufen.


5. Lose Verlegung von Laminat auf Dämmbelag oder Elastic-Unterlagen
Um einem Knirschen vorzubeugen sollte der Untergrund möglichst eben sein und muss gegebenenfalls gespachtelt werden. Bei Laminat und vom Aufbau her ähnlichen Böden, sollte eine Dampfsperre eingebaut werden. Besonders wenn die darunter liegenden Räume nicht beheizt werden.
Dann den Dämmbelag lose auf Stoß verlegen und das Klicklaminat darüber. Falls die Fugen des Laminats oder Parketts verklebt werden, ist eine Trennschicht, z.B. Zeitungspapier, empfehlenswert damit eine Verklebung mit dem Dämmbelag verhindert wird.
Die Verlegerichtung des Dämmbelags sollte quer zur Verlegerichtung des Laminats verlaufen.

6. Fixierte Verlegung von Teppichboden auf Dämmbelag oder Elastic-Unterlagen
Fugen und größere Unebenheiten spachteln.
Dann den Dämmbelag lose auf Stoß verlegen und dann Verlegegitter und Teppichboden wie unter 1 beschrieben verlegen.
Die Verlegerichtung des Dämmbelags sollte quer zur Verlegerichtung des Teppichbodens verlaufen.


7. Verklebte Verlegung von Teppichboden auf Dämmbelag oder Elastic-Unterlagen
Bei größeren Räumen und starker Beanspruchung, z.B. durch Stuhlrollen, ist es empfehlenswert den Dämmbelag auf dem Estrich und den Teppichboden auf dem Dämmbelag zu verkleben.
Untergrundvorbereitung wie unter Punkt 1 und danach Dämmbelag und Teppichboden verkleben. Die Verlegerichtung des Dämmbelags sollte quer zur Verlegerichtung des Teppichbodens verlaufen.


8. Verklebte Verlegung von Teppichboden auf Elastic-Unterlage in Mietwohnungen
Sollte eine verklebte Verlegung der beiden Ebenen, wie in Punkt 7 beschrieben, nicht möglich sein, ist das selbstklebende - und leicht wieder ablösbare - Elastic Kleb eine Alternative. Diese Dämmunterlage ist in 2,5mm und 4,5mm Stärke erhältlich.


9. Do-it-yourself oder Verlegung durch den Fachmann
Die Verlegung von Bodenbelägen ist nicht erfordert vielleicht nicht so viel Fachwissen wie die Elektro- oder Sanitärinstallation, sicherlich ist sie nicht so geffährlich. Dennoch sollten Sie sich gut überlegen ob Sie die Arbeiten selbst vornehmen. Da die falsche Untergrundvorbereitung und/oder Dämmunterlage bei Laminat für ein lebenslanges Knirschen sorgen kann. Das ist nicht gefährlich, aber ärgerlich. Wenn Sie eine Empfehlung benötigen um einen guten Verleger in Ihrer Nähe zu finden, schreiben Sie mir eine Mail.
Teppichunterlagen / Anti-Rutsch-Matten unter losen Teppichen verlegen

YouTube-Film mit Tipps und Tricks zur Verlegung und Auswahl von Teppichunterlagen.